TRINKWASSER.
ERWEITERUNG.
SCHLEEDORF.

Mitten im Grünen entsteht ein zusätzlicher Wasserspeicher für Schleedorf.

In zwei Ausbaustufen erreichen die beiden Kammern ein Gesamtfassungsvermögen von ca. 316.000 Litern, die der Gemeinde Schleedorf zur Verfügung stehen.

Da es sich um Trinkwasser handelt muss der Stahlbeton spezielle Anforderungen erfüllen, damit die Wasserqualität nicht beeinträchtigt wird.

Ein tolles Projekt, bei dem wir gerne zeigen, dass wir auch dieser speziellen Aufgabenstellung meisterhaft gerecht werden.

 

Der Rohbau des Beton-Wasserspeichers in der schönen Umgebung von Schleedorf, mit Bergpanorama im Hintergrund
Zwischen den Bäumen sieht man die Montage der Schalung
Viel Stahl, der in der Schalung fürs Betonieren zum Einsatz kommt
Ein Bauarbeiter mit Helm beim verbinden von Stahlgittern
Eine Detailansicht des verarbeiteten Stahls
Eine Innenansicht des Wasserspeichers, wo man die Schalungswände aufgebaut sieht
Die Baustelle des Wasserspeichers von der Rückansicht
Ein Blick ins Innere des Wasserspeichers mit den fertig betonierten Wänden
Eine Detailansicht der Betonoberfläche, die speziell für die Anforderungen des Wasserspeichers ausgelegt ist
Der fertige Betonbau von hinten durch die Bäume gesehen
Eine nähere Aufnahme des fertigen Betongebäudes
Eine Fronatlansicht des Betongebäudes, worauf ein Transparent mit dem Hutterer-Logo montiert ist.